2007-02-02

Der Landwirtschaftspolitik wieder einen Sinn geben; Teilnahme am europäischen Markt oder Niedergang

Mit dem Projekt Agrarfreihandel Schweiz – EU bekommt die Landwirtschaftspolitik wieder einen Sinn. Im Unterschied zu AP 2011 eröffnet es der Landwirtschaft Perspektiven und verlangt nicht nur zusätzliche Opfer von ihr. Ohne diese Öffnung sehen die Landwirte in den laufenden Reformen nur den zunehmenden Anpassungsdruck und kein Ziel, geschweige denn ein Interesse an den Reformen. Im Gegenteil, die erbrachten Strukturanpassungen scheinen ihnen für nichts, da die Preissenkungen in der Verarbeitung und Verteilung verschwinden, die Produktionskosten auf schweizerischem Höchstniveau bleiben und die Grenzen zur EU – mit Ausnahme des Käses – für ihre Produkte unüberwindlich bleiben.




Warum wurde AP 2011 weniger gut aufgenommen als die zwei vorangehenden Reformetappen? Eines der Ziele der AP 2002 und AP 2007 war ganz eindeutig die Annäherung an das europäische Preisniveau. Dies entsprach auch dem strategischen Ziel des Bundesrates der EU beizutreten. In der Zwischenzeit wurde, im März 2001, die Initiative "Ja zu Europa" massiv verworfen und im Herbst 2003 ist die SVP zur wählerstärksten Partei aufgerückt. Eine rasche Annäherung an den europäischen Markt schien seither nicht mehr notwendig. Wegen dieser fehlenden Zielsetzung hat die AP 2011 Mühe zu überzeugen.



Für die Anhänger einer unabhängigen und allein stehenden Schweiz ist heute alles bestens. Stimmt das aber auch für die Landwirtschaft? Das wäre der Fall, wenn sie nicht sowohl von "aussen" wie von "innen" zunehmend gefordert würde. Von "aussen" durch die einzugehenden WTO Verpflichtungen, wo man sich auf Weltmarktbedingungen ausrichtet und wo die Schweiz kaum genügend Verbündetet findet um gewichtig Gegensteuer zu geben. Im "Innern" ginge alles gut, wenn es der Landwirtschaft gelingen würde der Multifunktionalität, der Nahrungsmittelversorgung und dem Primat der Innlandversorgung die gleiche Bedeutung zu geben wie die Banken dem Bankgeheimnis oder einer "Besteuerung nach Mass". Es würde sicher auch helfen, wenn die Landwirtschaf gemessen am Bruttoinlandprodukt eine wichtiger volkswirtschaftlicher Zweig wäre, hohe Löhne und viel Steuern bezahlen würde. Leider müssen wir feststellen, dass viele politische und wirtschaftliche Meinungsmacher eine starke Reduktion der landwirtschaftlichen Produktion begrüssen würden. Sie stellen sich wohl ein schottisches Modell vor, wo sich zwischen ausgedehnten Wäldern einige Schafe und Mutterkühe auf extensiven Weiden tummeln. Die Landschaft würde gepflegt, die Umwelt erhalten, die importierten Nahrungsmittel wären billiger und die Bundesfinanzen würden entlastet.


Wir sind heute soweit, dass der Landwirtschaft nur noch die Wahl bleibt zwischen der Teilnahme am europäischen Markt oder dem langsamen Niedergang. Die ersten Anzeichen sind da: der im Rahmen der WTO – Verhandlungen beschlossene vollumfängliche Abbau der Exportsubventionen. Dadurch wird 2013 auch das Gesetz über den Export von verarbeiteten Landwirtschaftsprodukten (Schoggigesetz) ausser Kraft gesetzt. Die in der Schweiz ansässigen Verarbeitungsindustrien werden nicht mehr von Rückerstattungen profitieren können um die hohen schweizerischen Rohstoffpreise in ihren exportierten Produkten wie z.b. Schokolade, Biscuits und Suppen ausgleichen zu können. Sie werden nach Alternativen Umschau halten: entweder erhalten sie die Rohstoffe von schweizerischen Landwirten zu konkurrenzfähigen Preisen oder es besteht das Risiko, dass die Produktion in ein EU – Land ausgelagert wird. Wir wissen, dass immer mehr Produkte in verarbeiteter Form vom Konsumenten nachgefragt werden. Daraus schliessen wir unschwer, dass eine Landwirtschaft ohne Nahrungsmittelindustrie einem "Segelschiff ohne Masten" gleichkommt. Die Schwächung oder der Verluste weiter Teile der Verarbeitungsindustrie würde die Landwirtschaft in ihrer Existenz bedrohen.



Aus dieser Sicht kommt das Projekt für einen Agrarfreihandel mit der EU zur rechten Zeit. An Stelle des US amerikanischen Marktes, der für die Landwirtschaft nur Nachteile bringen würde, setzt es auf den europäischen Markt. Dieser macht schon ¾ der schweizerischen Exporte aus und bietet Entwicklungsmöglichkeiten an (Marktnähe, Konsumgewohnheiten, ähnliche Produktionsvorschriften). Agrarfreihandel mit der EU ist im Interesse der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelindustrie. Es gibt der seit anfangs 1990 geführten Agrarpolitik wieder eine Linie und einen Sinn. Vor allem gibt es einer produzierenden Landwirtschaft eine Perspektive und damit eine positive Alternative zu den durch die Doha – Runde der WTO so oder so zu erwartenden Preissenkungen.


Zweifellos ist der von der "Gruppe für eine offensive Agrarpolitik" vorgezeichnete Weg nicht ein leichter. Entscheidend ist, die völlige Marktöffnung auch für die vor- und nachgelagerten Bereiche. Sollte diese Öffnung hin zum europäischen Markt nicht gelingen, wird sich die Nahrungsmittelindustrie aus der Schweiz "abmelden" und die Landwirtschaft wird wesentliche Marktanteile verlieren. Es wäre für die Landwirtschaft wichtig, dass sich neben der Wirtschaft auch politische Kreise für die Idee des Agrarfreihandels mit der EU einsetzten, zum Wohle all Derjenigen die den langsamen Niedergang der Landwirtschaft nicht einfach hinnehmen wollen.


Jacques Janin

Redonner du sens à la politique agricole, Aptitude à l'Europe ou déclin

Le projet d’accord de libre-échange agricole avec l’UE a le mérite de redonner du sens à la politique agricole. A la différence de PA 2011 stricto sensu, il ouvre des perspectives et présente des avantages en contrepartie des efforts qu’il requiert. Sans ce complément, PA 2011 donne aux paysans le sentiment que la pression continue et s’aggrave même, mais sans qu’ils n’en voient plus ni le but ni l’intérêt. Au contraire, le sacrifice leur paraît vain, car les baisses de prix sont confisquées par les transformateurs-distributeurs, les coûts de production restent à une hauteur tout helvétique, et les frontières de l’UE - fromage excepté - demeurent infranchissables.



Pourquoi PA 2011 est-elle moins bien perçue que les deux programmes précédents ? L’un des objectifs de PA 2002 et PA 2007 était clairement le rapprochement des prix européens. C’était cohérent car le but stratégique du Conseil fédéral en matière d’intégration européenne était alors, sans ambiguïté, l’adhésion à l’UE. Dans l’intervalle, est survenu, en mars 2001, le rejet massif de l’initiative des jeunes « Oui à l’Europe », puis la forte avancée de l’UDC aux élections fédérales de l’automne 2003. Une rapide adéquation aux conditions européennes ne paraît dès lors plus nécessaire. Et par voie de conséquence, tout un pan de PA 2011 peine à convaincre.




Pour les partisans d’une Suisse indépendante et singulière, tout va pour le mieux. En va-t-il vraiment de même pour l’agriculture ? Ce serait le cas si elle n’était menacée ni de l’intérieur ni de l’extérieur. Du dehors, il y a les exigences de l’OMC, vaste organisation où les conditions de référence sont de niveau mondial et où la Suisse trouve peu d’alliés pour former une coalition de poids. A l’intérieur, tout irait bien si l’agriculture pouvait élever les principes de multifonctionnalité, de souveraineté alimentaire et de préférence nationale au même titre que les banquiers font valoir le secret bancaire ou une fiscalité sur mesure. Cela aiderait aussi si l’agriculture générait une part substantielle du produit national, offrait des salaires élevés, payait de gros impôts. Il est malheureusement réaliste de constater que la plupart des décideurs des autres branches socio-économiques s’accommoderaient fort bien de son rétrécissement. Ils imaginent un modèle écossais, par exemple, quelque chose comme une combinaison de forêts et de pâturages extensifs avec quelques troupeaux de vaches alaitantes et de moutons. Le paysage serait entretenu, l’environnement sauvegardé, la nourriture meilleur marché et le budget de la Confédération allégé.


La situation est aujourd’hui telle que l’agriculture suisse a le choix entre une aptitude au marché européen ou le déclin. La plus immédiate menace est déjà là ; c’est la suppression des subventions à l’exportation, décidée dans le cycle en cours de négociation à l’OMC. D’ici 2013, la loi sur l’importation et l’exportation de produits agricoles transformés (Schoggigesetz) va tomber. Les industries alimentaires établies en Suisse ne pourront plus bénéficier des restitutions qui leur permettent de combler la différence entre le prix suisse et le prix européen des matières premières incorporées dans leurs exportations de chocolat, de biscuits, de soupes, etc. Elles vont se trouver devant l’alternative : obtenir des agriculteurs suisses des denrées à des prix compétitifs ou délocaliser dans l’un ou l’autre pays de l’UE. Or, l’on sait qu’une part toujours plus grande des produits alimentaires subit une transformation de nature industrielle entre le stade de la production agricole et la table du consommateur. Il n’est donc pas exagéré de dire qu’ »une agriculture sans industrie alimentaire est un voilier sans mâture ». L’étouffement de celui-ci entraînerait irrémédiablement l’asphyxie de celle-là.


A cet égard, le projet d’accord de libre-échange avec l’UE vient à son heure. Au lieu du marché américain, qui n’apporterait que des déconvenues en matière agricole, il privilégie les débouchés européens. Ils constituent déjà près des 3/4 des exportations suisses et ils offrent le plus grand potentiel de développement (marché de proximité, similitude de goût, réglementation apparentée). Cette contre-proposition concilie les intérêts de l’agriculture et de l’industrie alimentaire. Elle redonne une cohérence et du sens à la politique agricole conduite depuis le début des années 1990. Surtout, elle offre une perspective de développement à une agriculture productive et une contre-partie positive aux baisses de prix qu’entraînera de toute façon la conclusion du Doha Round de l’OMC.


Le projet du « Groupe pour une politique agricole offensive » ne trace certes pas une voie facile. Il est déterminant que l'ouverture du marché intervienne aussi pour les branches d’amont et d’aval de l’agriculture. S’il n’y a pas cette ouverture sur le marché européen, l’industrie alimentaire va s’étioler faisant ainsi perdre d'importantes parts au marché à l'agriculture. Aussi, au-delà de l’économique, favoriser les cercles politiques qui soutiennent cette approche serait une autre bonne chose à faire pour les paysans qui ne veulent pas donner la main à un déclin menaçant.


Jacques Janin